SMART HOME LÖSUNGEN


Zukunftsmarkt Smart Home – 88,2 % aller Haushalte in Deutschland sind mit dem Internet verbunden, aber nur ca. 15 % nutzen bereits Smart Home-Anwendungen. Smart Home bedeutet nicht nur mehr Wohnqualität und Komfort, sondern auch ein hohes Energiesparpotenzial für Ihr Zuhause. Ob das schnelle und einfache Steuern von Heizung, Sicherheit, Licht oder Beschattung, Smart Home-Technik bietet Ihnen komfortables und einfaches Bedienen verschiedenster Bereiche, die Ihren Alltag begleiten. Das einfach zu installierende System von Blanke bietet durch modulare Erweiterbarkeit einen unkomplizierten Einstieg in die Smart Home Welt.

BLANKE SMART HOME ACTIVE

Die neue BLANKE SMART HOME ACTIVE Linie mit der integrierten Funktion selbstständigen hydraulischen Abgleich setzt nur dann Energie ein, wenn sie wirklich benötigt wird und verhilft Ihnen somit zu einer Energieeinsparung von bis zu 20%.


Sie möchten mehr über Smart Home Lösungen wissen?

Sie haben eine Flächenheizung und wollen diese ideal nutzen? Kein Problem mit den Smart Home Lösungen von Blanke. Wir liefern alles, was Sie brauchen, um die Heizungsregelung smart zu gestalten. Von unterwegs per App, im Haus per Touch-Thermostat oder in Verbindung mit Zusatzgeräten.

Installation der BLANKE SMART HOME HEIZUNGSREGELUNG

Für die Installation der BLANKE SMART HOME Regelungskomponenten müssen die Raumbediengeräte an der Wand angebracht werden. Diese Raumbediengeräte sind funkbasiert und werden per Batterie betrieben, das hat einen entscheidenden Vorteil: Sie benötigen keinen Elektrofachbetrieb für die Installation. Die Raumbediengeräte können entweder angeschraubt oder mit den beigefügten Klebepads an der Wand fixiert werden. Die zugehörige Basiseinheit wird in die vorgefertigte Hutschiene im Verteilerschrank eingehängt. Im Verteilerschrank ist ein 230V-Stromanschluss vorzusehen, um die Basiseinheit mit Spannung zu versorgen. Die Basiseinheit kann für den Heiz- und Kühlbetrieb verwendet werden. Auch eine Heizungspumpe kann direkt in der Basisstation angeschlossen werden, was einen optimalen Betrieb durch die Raumbediengeräte ermöglicht. Sofern Sie mittels Wärmepumpe auch die Kühlfunktion nutzen, kann der Umschaltkontakt auch über die Wärmepumpe direkt auf die Basiseinheit übertragen werden, was zum automatischen Umschalten der Heiz-/ Kühlfunktion führt. Ebenso kann die Kühlfunktion manuell eingestellt werden.

Nachrüsten der Stellantriebe

Möchten Sie die Smart Home Regelung von Blanke mit einer bestehenden Flächenheizung nutzen, können Sie die Stellantriebe in der Regel nachträglich auf die vorhandenen Heizkreisverteiler installieren. Prüfen Sie dazu, ob das vorhandene Gewinde ein Maß von M 30x1,5 aufweist. Im Notfall erhalten Sie auch Adapter für abweichende Gewindemaße. Der Stellantrieb wird mittels Ventiladapter auf den vorhandenen Verteiler aufgeschraubt und das zugehörige Stromkabel an die Blanke Basiseinheit angeschlossen. Unsere Stellanriebe verfügen über eine sogenannte "First-Open-Funktion", welche eine 10% Ventilöffnung zulässt,. So kann der Heizkreis betrieben werden, ohne dass Strom vorhanden ist. Das ermöglicht eine Inbetriebnahme der Flächenheizung schon bevor der elektrische Anschluss installiert ist und Sie sitzen nicht im Kalten.

Anlernen bzw. Verbinden der Raumbediengeräte

Das Verbinden der Raumbediengeräte an die Basiseinheit wird an den Raumbediengeräten selbst vorgenommen. Drücken Sie dafür den Knopf am Raumbediengerät und ordnen das Raumbediengerät dem entsprechenden Heizkreis der Basisstation zu. An der Basisstation finden Sie einen "Pairing- Knopf". Diese drücken Sie so lange, bis der richtige Kanal ausgewählt ist und drücken anschließend den Temperaturwählknopf Thermostat, um die Zuordnung durchzuführen - das bekommt jeder hin!


Die gewünschte Raumtemperatur kann dann anschließend per App oder direkt am Thermostat eingestellt werden. Durch die App können Sie die Heizung von überall aus steuern, wenn eine Internetverbindung vorhanden ist.

Smart Home Bediengeräte - Einstellungen und Modi

Die Raumbediengeräte können Datum, Uhrzeit und unterschiedliche Heizprogramme abbilden. Diese können Sie individuell einstellen ohne das zusätzliche Komponenten erworben werden müssen. Bei den Blanke Smart Home Lösungen erhalten Sie alle Funktionen in einem System. Sie können so beispielsweise Sommer- oder Winterzeit einstellen, ein Urlaubsprogramm oder bestimmte Heizzeiten, die zu Ihrem Tagesrhythmus passen. So sparen Sie außerdem wertvolle Energie und damit auch Heizkosten.